Erforschen Sie die entscheidenden Ereignisse im Zusammenhang mit dem Krieg und die persönlichen Geschichten derjenigen, die diese schwierige Zeit erlebt haben.
Aus einem großen Gerechtigkeitssinn heraus studierte der rothaarige Jo Schaft 1938 in Amsterdam Jura. Während der Besatz...
#Biographie
Fernanda Kapteijn war eine Teenagerin aus Utrecht und eine Fahrradkurierin für den Widerstand. Frauen wie Kapteijn waren...
Die 19-jährige Indonesierin Evy Poetiray kam 1937 zum Studium in die Niederlande. Drei Jahre später wurden die Niederlan...
Eine der ersten Verordnungen, die der Gauleiter Gustav Simon veröffentlichte, war die Einführung der antisemitischen Nür...
#Erzählung
Aufgrund der Lehren aus dem Ersten Weltkrieg hatte die Regierung beschlossen, Luxemburg im Falle eines möglichen deutsch...
#Geschichte
Am 10. Mai 1940 marschierten die deutschen Truppen in das neutrale und unbewaffnete Großherzogtum Luxemburg ein. Nach ei...
Mehr als hundert Luxemburger meldeten sich freiwillig für die 1. belgische Infanteriebrigade "Brigade Piron". Die meiste...
Giuseppina Sacerdote war eine jüdische Partisanenkämpferin im Provinzkommando der Garibaldi-Brigaden in Mailand. ...
Enrichetta Alfieri war eine Nonne, die im Gefängnis von San Vittore arbeitete. Nach der deutschen Besatzung half sie den...
Ada Buffulini war eine Ärztin und Antifaschistin. Sie wurde im Nazilager in Bozen interniert, wo es ihr gelang, eine Wid...
Am 31. August 1942 war Wiltz der Ausgangspunkt eines landesweiten Generalstreiks gegen die Einführung der Wehrpflicht du...
Unter dem Vorsitz von Gauleiter Gustav Simon erreichte die repressive Besatzungspolitik der NS-Zivilverwaltung am 30. Au...
Die Ardennenoffensive von Dezember 1944 bis Januar 1945 brachte verheerende Zerstörungen im nördlichen Teil Luxemburgs m...
Der am 5. Januar 1921 auf Schloss Berg geborene Kronprinz Jean verließ Luxemburg am 10. Mai 1940. Im Jahr 1942 meldet er...
Großherzogin Charlotte (geboren am 23. Januar 1896, gestorben am 9. Juli 1985) war ab 1919 Staatsoberhaupt des Großherzo...
Zu Beginn der Ardennenoffensive waren die Wetterbedingungen schlecht. Um die Moral seiner Truppen zu stärken, ließ Gener...
Zu Beginn der Offensive leisteten die erschöpften Einheiten der 28. US-Infanteriedivision in den luxemburgischen Ardenne...
Dank des tapferen Widerstands der Einheit von Oberstleutnant (Lt. Col.) Daniel B. Strickler konnte der deutsche Vormarsc...
Nachdem es Anfang Januar 1945 wochenlang nicht gelungen war, die Front in Harlingen zu räumen, setzte General Patton sei...
Das dramatische Schicksal des Widerstandskämpfers Camille Sutor (geboren am 30. Mai 1921, gestorben am 19. Mai 1944) ist...
Kurz vor dem Fall von Wiltz, am 18. Dezember 1944, wurden die hinteren Teile der 28. US-Infanteriedivision in Richtung B...
Am 12. Januar 1945 verlegte Dr. William McConahey, ein Arzt der 90. US-Infanteriedivision, mit seiner Sanitätseinheit in...
The border area of Eupen, Malmedy and Sankt Vith changed nationality three times in the first half of the 20th century. ...
Richard F. Wiegand, born in Maryland, USA, enlisted into the US Army in 1943. He was killed in action on Christmas Day 1...