Gedenken und Ehrung aller, die ihr Leben verloren haben, Würdigung der Veteranen und Aufmerksamkeit für die Geschichten von Augenzeugen und Überlebenden.
Alle, insbesondere die jüngeren Generationen, sollen angeregt werden, die Veranstaltungen, Ausstellungen und Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes zu entdecken. Auf diese Weise wollen wir das Bewusstsein für die Endphase des Zweiten Weltkriegs und die Gedenkstätten schärfen, an denen wir alle etwas über unsere kollektive und individuelle Geschichte erfahren können.
Reflektieren Sie über die Lehren aus der Vergangenheit, das Erbe des Krieges, die Werte des Friedens, der Versöhnung und der Freiheit, und vertiefen Sie Ihr Geschichtsverständnis, indem Sie die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Die kollaborative Website von Europe Remembers ist eine der Säulen der Initiative und soll als zentrale Anlaufstelle für Informationen über die in ganz Europa organisierten Veranstaltungen dienen, die auf verschiedenen Websites und in verschiedenen Sprachen nur schwer zu finden sind. Die Organisatoren von Veranstaltungen werden ermutigt, zur Datenbank beizutragen, indem sie sich auf der unten stehenden Plattform registrieren und ihre eigenen Veranstaltungsdaten hinzufügen.
Die Website enthält auch eine Fülle von Informationen über die Ziele und Gedenkstätten, die besucht werden können, sowie historischen Inhalt wie Geschichten und Biografien.
Es wird eine umfassende internationale Marketingkampagne erarbeitet, um die Botschaft von "Europe Remembers" an ein breites Publikum zu verbreiten. Die Kampagne basiert auf dem Motto "Geschichte ist überall" und betont, dass Geschichte in den meisten Aspekten unseres Lebens zu finden ist, einschließlich Familie, Identität, Nachbarschaft, Kultur, Museen und mehr.
Neben der Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Geschichte fördert die Kampagne auch die zahlreichen Gedenkveranstaltungen, die anlässlich des Kriegsendes geplant sind.
Um unsere Ziele der Bewusstseinsbildung, der Rücksichtsnahme, und des Vertrauens und Engagements zu erreichen, setzt die Kampagne eine vielfältige Palette von Kommunikationsaktivitäten über verschiedene Plattformen und Formate ein. Dazu gehören Social-Media-Kampagnen, Online-Werbung, Videoinhalte, Öffentlichkeitsarbeit und Medienpräzens und vieles mehr. Durch den Einsatz eines plattform- und formatübergreifenden Ökosystems streben wir an, unsere Zielgruppe effektiv zu erreichen und bedeutungsvolle Verbindungen zu schaffen.
Um das Gemeinschaftsgefühl rund um die Gedenkfeiern zu fördern, wird die Kampagne Europe Remembers verschiedene Aktivierungsebenen umfassen. Das Publikum, insbesondere Jugendliche und Studenten, werden aufgefordert, ihre indirekten Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg zu erforschen und an einem Wettbewerb teilzunehmen, indem sie ihre Erinnerungen in Form von Aufsätzen, Illustrationen oder fotografischen Projekten einreichen.
Plant Ihre Organisation Veranstaltungen oder Initiativen, um den 80. Jahrestag der Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Besatzung zu gedenken? Schließen Sie sich der Europe Remembers-Kampagne an, um Ihre Veranstaltung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und Marketingunterstützung und Sichtbarkeit zu erhalten!
Das Logo der Europe Remembers-Kampagne wurde entwickelt, um den Bedürfnissen der Projektpartner gerecht zu werden, die ihre eigene Gedenkkampagne im Rahmen von Europe Remembers organisieren möchten. Verschiedene Elemente des Logos wie Daten, geografische Namen und Untertitel können umgestaltet oder übersetzt werden, um jeder beliebigen historischen oder geografischen Kampagne anzupassen. Dies ermöglicht beispielsweise Anpassungen für Kampagnen wie (39-45) Frankreich erinnert, (40-45) Zeeland gedenkt und mehr.
Um diese Anpassung zu erleichtern, wird den Kampagnenpartnern ein Markenbuch und Kommunikationspaket als einsatzbereites Toolkit zur Verfügung gestellt.
Europe Remembers wird durch die großzügige Unterstützung unseres Hauptgeldgebers Vfonds und durch die wertvollen Beiträge unserer regionalen und institutionellen Partnerorganisationen ermöglicht.
Vfonds (The Dutch National Fund for Peace, Freedom and Veteran Care) unterstützt jedes Jahr über 200 Projekte, die das Bewusstsein für Krieg und Konflikte fördern, die Bedeutung eines demokratischen Rechtsstaates und einer friedlichen Gesellschaft hervorheben und Menschen mit den Fähigkeiten ausstatten, aktiv zu beiden beizutragen. Erfahren Sie mehr unter www.vfonds.nl.
Wir sind auch stolz auf die Zusammenarbeit mit der Provinz Gelderland, der Provinz Zeeland, der Provinz Brabant und Brabant Herinnert, des Bastogne Memorial - WWII Reference Center sowie der Region Normandie und Normandie Tourism. Ihre Partnerschaft und ihr lokales Fachwissen tragen entscheidend dazu bei, die Reichweite und Wirkung der „Europe Remembers“ Kampagne zu vergrößern.