Im September 2010 eröffnete die Stichting Luchtoorlog 1939-1945 die Dauerausstellung. Die zahlreichen Teile von Flugzeugabstürzen in Nederweert und Umgebung sind stille Zeugen des Luftkriegs vor Ort. Dieser war hier besonders intensiv, da die Region innerhalb der Kammhuber-Linie lag. Die Linie verlief von Dänemark über den Osten der Niederlande und Belgien in Richtung Schweiz und sollte Deutschland mittels eines umfangreichen Radar- und Alarmsystems vor Luftangriffen der Alliierten schützen. In diesem Zusammenhang wurde die Linie auch mit zahlreichen Suchscheinwerfern und Standpunkten ausgestattet, an denen Nachtjäger kampfbereit waren. Während der Besetzungszeit stürzten Dutzende alliierter Bomber und deutscher Jäger in diesem Gebiet ab. Überreste dieser Kriegsgewalt werden noch heute gefunden, konserviert und gelagert.