Während des Zweiten Weltkriegs diente der Turm der St. Willibrordus-Basilika den Deutschen als militärischer Beobachtungsposten. Auf der Glocke im Turm wurden die Inschriften "1940", "Gott beschießt England" und ein Hakenkreuz angebracht. Ein weiteres Hakenkreuz und eine deutsche Inschrift sind an einer der Wände zu finden.
Während ihres Vormarsches durch den Osten des seeländischen Flanderns beschoss die 1. polnische Panzerdivision den Glockenturm mit der Absicht, den deutschen Beobachtungsposten auszuschalten. Etwa 70 Granaten trafen den Turm, der Feuer fing und fast vollständig zerstört wurde. Dies geschah am 18. September 1944. Hulst wurde einen Tag später befreit. Nach dem Ende des Krieges wurde viel darüber diskutiert, ob die deutschen Inschriften und Hakenkreuze entfernt werden sollten. Schließlich entschied man sich, alles so zu belassen, wie es war, und es dient nun als Mahnmal.