Der Drei-Mann-Bunker vom Typ „Stachelschwein“ diente der Abwehr der deutschen Bedrohung. Zwischen Maastricht und Echt wurden zwischen 1939 und 1940 Dutzende von Betonkasematten gebaut. Sie waren Teil der Julianakanal-Linie, die wiederum Teil der Maas-Linie war.
Die Kasematte war mit drei Soldaten besetzt: Zwei bedienten das Maschinengewehr und der dritte hielt Wache und sorgte für die Belüftung, um den Pulverdampf wegzuleiten. Der Bunker bei Elsloo ist der einzige, der heute noch steht. Die anderen wurden in den 1950er und 1960er Jahren abgerissen. Heute ist das „Stachelschwein“ ein Unterschlupf für Fledermäuse.