Genau wie die niederländische Prinzessin-Irene-Brigade wurde auch die Piron-Brigade in England für den Kampf auf dem europäischen Festland rekrutiert und ausgebildet. Die Männer kamen aus Belgien und Luxemburg und waren der 8. britischen Armee zugeteilt. Am 25. September 1944 befreiten sie die Stadt Thorn ohne nennenswerten Widerstand. Doch das blieb nicht lange nicht so. Wo die deutschen Truppen unaufhörlich Verstärkung hinzuholten, waren die Belgier stark unterbesetzt, während sie im Auftrag der Briten ein verhältnismäßig großes Gebiet bewachen und vor deutschen Patrouillen schützen mussten, die immer wieder hinter den Linien auftauchten. Die Moral litt so sehr, dass sich etwa 40 Soldaten weigerten, am 4. Oktober in Richtung Front zu marschieren. Das kostete dem Kommandanten Jean-Baptiste Piron einiges an Überzeugungsarbeit, um die Männer wieder kampfbereit zu machen. Auf Disziplinarmaßnahmen wegen Dienstverweigerung verzichtete er. Insgesamt fielen 25 Mann der Piron-Brigade während der Schlacht an der Front bei Thorn.