Das jüdische Denkmal in Reuver (Gemeinde Beesel) ist ein Dankesausdruck der über hundert deutsch-jüdischen Geflüchteten für die Hilfe und Gastfreundschaft, welche die Dominikanerinnen während ihres Aufenthalts zwischen Dezember 1938 und Ende August 1939 geleistet haben. Das Denkmal in Form einer Mariengrotte wurde mit Schlacke aus einer Steingutfabrik in Reuverse errichtet. An der Grotte befindet sich ein Ehrenmal, das an den Aufenthalt dieser Geflüchteten erinnert.