Breda wurde in den letzten Tagen vor der Befreiung nicht kampflos vom Besatzer aufgegeben. Obwohl die meisten deutschen Truppen den Befehl erhalten hatten sich hinter den Markkanaal zurückzuziehen, blieben in der Stadt kleine Einheiten zurück, die den alliierten Aufmarsch aufhalten sollten.
An verschiedenen Orten in der Stadt brachen Kämpfe aus, denen auch Zivilbevölkerung zum Opfer viel. Die Befreier waren für die Einwohner Bredas überraschenderweise polnische Soldaten der 1. polnischen Panzerdivision, die von General Maczek angeführt wurde.
Im Ginneken, entlang des Teteringsedijk und um den Coothplatz stießen die Polen auf deutsche Einheiten und es entstanden Scharmützel. Am 29. Oktober 1944 erreichten die Polen den ‚Grote Markt’ und Breda war befreit. Dort jubelten ihnen begeisterte Einwohner Bredas zu.