Dieser Bauernhof lag mitten in dem Gebiet, das die Alliierten zur Abwurf- und Landezone für die größte Luftlandeoperation bestimmt hatten, die es je gegeben hatte und die am Sonntag, dem 17. September 1944 stattfinden sollte. Der Bauernhof war für die Piloten vom Flugzeug aus gut zu erkennen, da der Name „Paulushoef“ in großen weißen Buchstaben auf dem Dach geschrieben stand. Neben ungefähr 4500 Fallschirmjägern landeten dort auch 53 Waco-Lastensegler, die hinten an den Skytrain-Transportflugzeugen festgebunden waren. Oberhalb der Landezone wurden die Schleppseile dann gelöst. Diese Segelflugzeuge transportierten Jeeps und anderes rollendes Material sowie Mannschaften.
Die Bewohner der Bauerhöfe im Weiler Sonniuswijk haben den Amerikanern auf jede erdenkliche Art geholfen. In den darauffolgenden Tagen wurde das Gebiet noch öfter für Landungen und das Entladen von Truppennachschub, schwerem Material und Vorrat benutzt.