Am Vormittag des 19. September 1944 war Eindhoven noch in Feierstimmung. Am Vortag war die Stadt befreit worden, und die Einwohner hatten die Straßen gesäumt, um ihre Befreier zu begrüßen. Doch im Laufe des Nachmittages schlug die Stimmung um. Es kursierten Gerüchte, dass die Deutschen von Nuenen und Helmond aus wieder vorrückten.
Abends tauchten Flugzeuge der deutschen Luftwaffe über der Stadt auf. Die bombardierten Eindhoven. Es ging um die Durchgangsrouten des Britischen Korps: Aalsterweg, Stratumsedijk, Stratumseind, Rechtestraat, Wal, Emmasingel, Hertogstraat und Umgebung. Die britischen Fahrzeuge saßen in der Falle. Wagen beladen mit Munition und Treibstoff explodierten. Überall entstanden große Brände. Die Zahl der Zivilopfer war immens. Am Biesterweg kamen 41 Menschen ums Leben, als der Luftschutzkeller, in dem sie saßen, mit voller Wucht getroffen wurde. Insgesamt fielen am 19. September 227 Tote.
Touristische Informationen
Biesterweg, vor Nr. 24. GPS Kode: 51° 25' 34.968"N 5° 29' 14.4954"O