Während des schnellen Vormarsches der Alliierten durch Frankreich und Belgien im Sommer 1944 war es nicht möglich gewesen, die Zivilbevölkerung zu evakuieren - denn diese wäre von dem Vormarsch eingeholt worden. Als sich jedoch die Fronten stabilisierten, begannen die kämpfenden Parteien auf beiden Seiten der Front mit der Evakuierung der Zivilbevölkerung. Das geschah aus unterschiedlichen Gründen: Um sie vor der Gefahr für Leib und Leben zu schützen, um nicht auf ihre Bedürfnisse und Forderungen eingehen zu müssen und um eventuelle Spione aus dem Operationsgebiet zu entfernen.
Oft hatten die Menschen nur wenig Zeit zum Packen und konnten nur mitnehmen, was sie selbst tragen oder in einer Karre transportieren konnten. Nicht wenige Evakuierte legten weite Strecken zurück. So fand sich die Bevölkerung von Millingen in den nördlichen Niederlanden wieder und die von den Alliierten evakuierten Einwohner von Groesbeek zum Teil sogar in Westflandern.