#Museum

Camp des Milles Gedenkstätte

Die Gedenkstätte Camp des Milles, ein ehemaliges Internierungs- und Deportationslager in Frankreich, dient heute als wichtiger Ort der Erinnerung an den Holocaust und der Bildung.

Die Gedenkstätte Camp des Milles in Aix-en-Provence, Frankreich, war ein Internierungs- und Deportationslager während des Zweiten Weltkriegs. Das Lager, das in einer ehemaligen Fliesenfabrik eingerichtet wurde, diente den französischen Behörden zunächst dazu, nach der Kriegserklärung an Deutschland im Jahr 1939 sogenannte "feindliche Ausländer" zu internieren. Viele der Internierten waren Flüchtlinge, die aufgrund der intellektuellenfeindlichen und antisemitischen Politik der Nazis aus dem Dritten Reich geflohen waren.

Die Bevölkerung des Lagers veränderte sich im Laufe der Zeit, wobei sich unter den Internierten eine intellektuelle und künstlerische Gemeinschaft bildete. Mehrere bekannte deutsche Künstler und Intellektuelle, darunter Hans Bellmer und Max Ernst, waren in Les Milles interniert und schufen über 400 Kunstwerke und Wandmalereien, die die Bedingungen der Internierung darstellten. Diese Kunstwerke, insbesondere die Wandmalereien im Speisesaal des Wachpersonals, geben einen einzigartigen Einblick in die Erfahrungen der Internierten.

Im Oktober 1940 wurde Les Milles unter dem Vichy-Regime zu einem Durchgangslager speziell für ausländische Juden, die auswandern wollten. Nach der Verschärfung der Auswanderungspolitik im Juli 1941 blieben jedoch viele Internierte auf der Strecke. Die Lebensbedingungen im Lager waren hart: Überbelegung, schlechte sanitäre Einrichtungen und unzureichende Lebensmittelversorgung.

Im August 1942 begann die erste Deportationsrunde aus Les Milles und markierte eine Wende in der Geschichte des Lagers. Mehr als 2.000 in Les Milles internierte Juden wurden den Deutschen übergeben und nach Auschwitz deportiert. Im Dezember 1942 wurde das Lager offiziell geschlossen und die verbliebenen Häftlinge wurden in andere Lager verlegt.

Heute dient die Gedenkstätte Camp des Milles als Museum und Bildungszentrum und bewahrt die Erinnerung an die Menschen, die in diesem Lager gelitten haben und umgekommen sind. Es ist das einzige französische Internierungs- und Deportationslager, das noch intakt und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Gedenkstätte umfasst den restaurierten Mauersaal, Ausstellungen und pädagogische Ressourcen, die den Besuchern ein umfassendes Verständnis der Geschichte des Lagers und seiner Rolle im Holocaust vermitteln.

40 Chemin de la Badesse, 13290 Aix-en-Provence, France

+334 42 39 17 11 contact@campdesmilles.org

Siehe die Website

Photos