Die Koehoal-Stellung wurde um 1943 als Teil der Verteidigungsanlagen des nördlichen Atlantikwalls errichtet. Ihre Lage auf dem Deich bot einen strategischen Blick über das Wattenmeer und den Luftkorridor, den die alliierten Bomber auf ihrem Weg nach Deutschland nutzten. Von Koehoal aus konnten die Deutschen feindliche Flugzeuge frühzeitig erkennen und sich mit den Flakeinheiten in anderen Teilen Frieslands abstimmen.
Die Anlage war etwa 300 mal 200 Meter groß und bestand aus vier Stahlbetonbunkern, drei gemauerten Baracken, einer großen Holzbaracke, einem Munitionslager, mehreren Wachtürmen und Geschützstellungen. Die Stellung war von einer dreifachen Stacheldrahtsperre mit einer Gesamtlänge von mehr als drei Kilometern umgeben. Ringsherum lagen Maschinengewehrstellungen, Unterstände und Kommunikationsgräben.
Das Herzstück der Anlage war der Kommandobunker, der heute noch erhalten ist. In ihm befanden sich die Telefonzentrale, Kommunikationsräume und Beobachtungsposten mit direktem Blick auf den Seedeich. Von diesem Bunker aus wurden die Meldungen über feindliche Flugzeuge an die übergeordneten Kommandostellen und die Flakbatterien in der Umgebung weitergeleitet.
Die Nachkriegszeit
Nach 1945 wurde die Stellung weitgehend abgebaut. Die Holzbaracken und Backsteingebäude verschwanden, aber der große Bunker blieb erhalten, auch weil er fest im Deich verankert war. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Gelände überwuchert und mit Erde bedeckt, bis Freiwillige vor Ort das Bauwerk wiederentdeckten und mit den Restaurierungsarbeiten begannen.
Bildung und Erhaltung
Dank der Bemühungen der Stiftung Bunker Koehoal wurde der Bunker nun teilweise restauriert und dient als pädagogische Besucherstätte. Im Inneren sind Originalbauteile, Munitionsreste, persönliche Fundstücke und Dokumente zu sehen, die einen Einblick in das Leben in dieser Stellung geben.
Öffnungszeiten:
Zwei Wochenenden pro Jahr mit Tag der offenen Tür (wird vor Ort angekündigt).
Gruppenbesuche nach Vereinbarung.
Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website über die aktuellen Besuchsinformationen und Öffnungszeiten.