Auf dem ehemaligen Gut Midden-Herenduin befindet sich ein Panzergraben, der Teil der Verteidigungsanlagen war, die die alliierten Streitkräfte aufhalten sollten. Das Wasser sollte die alliierten Panzer bei einer möglichen Invasion aufhalten oder zumindest verlangsamen. In diesem Teil der Landschaft konnten die deutschen Soldaten ein Wasserhindernis wirksam nutzen, während in anderen Gebieten derartige Verteidigungsanlagen schwieriger zu errichten waren.
Noch heute ist der Panzergraben als ein mit Wasser gefüllter Graben erkennbar, der oft von Wasservögeln bewohnt wird.