#Wahrzeichen

Die "Kopje" von Bloemendaal

Auf dem Hügel Het Kopje in Bloemendaal stand ein Beobachtungsposten, der Teil des Atlantikwalls war. Von hier aus hatte die deutsche Armee einen herrlichen Blick über die Dünen.

Das sogenannte Widerstandsnest auf Het Kopje (auch Wilhelmina-Düne genannt) gehörte zu einer mobilen Flakbatterie, die in der Nähe des Restaurants De Uitkijk stand. Zusammen mit anderen Beobachtungspunkten erhielt diese Batterie Zielanweisungen von dem Posten auf Het Kopje.

Der Posten bestand eigentlich aus zwei Teilen. Der erste war ein Personalbunker (Typ 610), in dem Soldaten und Offiziere untergebracht waren. In diesem Bunker befand sich auch das Hauptquartier der Festung Pionier Stab, der technischen Einheit der Festung. Der zweite Bunker (Typ 615sk) wurde höher gebaut und diente als Beobachtungsposten.

Nach der Befreiung wurde der Beobachtungsposten am Koninginneduinweg zu einem Aussichtsturm umgebaut. Am 25. April 1947 wurde an dem Bauwerk eine Gedenktafel enthüllt, die seine Kriegsgeschichte beschreibt. Heute dient der Posten als Befreiungsdenkmal und bietet immer noch einen Panoramablick über Haarlem und das Meer.

Oosterweg 2051 EB Bloemendaal, Nederland

Photos