Der Ehrenfriedhof von Bloemendaal befindet sich in den Kennemer-Dünen und dient als Gedenkstätte für Kriegsopfer. Er wurde am 27. November 1945 mit der Umbettung der Widerstandskämpferin Hannie Schaft in Anwesenheit von Königin Wilhelmina eingeweiht. Die letzte Umbettung fand 1955 statt.
Insgesamt sind hier 372 Widerstandskämpfer begraben, darunter Hannie Schaft - die einzige Frau - sowie bekannte Persönlichkeiten wie Walraven van Hall und Johannes Post. Viele der umgebetteten Personen wurden in den Dünen um Bloemendaal oder anderswo in Nordholland erschossen und von der deutschen Armee zunächst in provisorischen (Massen-)Gräbern verscharrt.
Jedes Jahr finden auf dem Gelände drei Gedenkfeiern statt: die Parool-Gedenkfeier, das nationale Totengedenken am 4. Mai und die Hannie-Schaft-Gedenkfeier. Der Friedhofskomplex wurde 2010 zum nationalen Denkmal erklärt. Er wurde von den Architekten Gerard Holt und Auke Komter entworfen.