In der Nacht vom 13. auf den 14. April 1945 übernahmen BS-Kämpfer aus der Gemeinde Kollumerland die Kontrolle über die Schleusen von Dokkumer Nieuwe Zijlen, um diese zu sichern. Es wurde befürchtet, dass die deutschen Streitkräfte versuchen könnten, die Schleusen zu sprengen, was schreckliche Folgen gehabt hätte.
Etwa einen Kilometer südlich der Schleusen bezogen vier BS-Gruppen an einer Kreuzung Stellung und hielten über 36 Stunden lang aus. Bei dieser Aktion geriet ein deutscher Bus, der nach Westen fliehen wollte, auf dem Soensterdijk in einen Hinterhalt. Es kommt zu einem heftigen Feuergefecht, bei dem Pieter Postma tödlich verwundet wird.
Am Sonntag, den 15. April, näherte sich ein deutscher Soldat auf einem Motorrad dem Soensterdijk aus Richtung Kollumerpomp. Als er von BS-Kämpfern angesprochen wurde, hob er die Hände zur Kapitulation. Während die Männer ihn entwaffneten, tauchte plötzlich ein Lastwagen mit schwer bewaffneten deutschen Soldaten und ihren niederländischen Kollaborateuren auf. Bei dem darauf folgenden Feuergefecht wurden Gerrit Bleeker und Jacob de Graaf getötet.
Am Montag, dem 16. April 1945, war ein Hilfstrupp auf dem Weg, um die BS-Gruppe in Soensterdijk zu verstärken. Plötzlich näherten sich aus Richtung Kollumerpomp zwei Fahrzeuge. Die BS-Wachen hielten sie irrtümlich für kanadische Truppen – doch es waren deutsche Soldaten. Dieser folgenschwere Irrtum führte zu einer Konfrontation, bei der der Kommandant Heine de Bruin erschossen wurde.
Nirgendwo sonst in Friesland kämpfte der Widerstand so oft und so heftig gegen die deutschen Streitkräfte und ihre Kollaborateure wie zwischen dem 13. und 16. April. Mindestens 23 Deutsche wurden bei den Kämpfen getötet und etwa 160 Personen wurden von der BS gefangen genommen.
Gerrit Bleeker (geboren am 20. Februar 1909 in Leeuwarden), Notaranwärter in Kollum - begraben auf dem Allgemeinen Friedhof in Kollum. Eine Straße in Kollum trägt seinen Namen.
Jacob de Graaf (geb. 5. November 1902, Kollum), Landwirt - begraben auf dem Allgemeinen Friedhof in Kollum. Eine Straße in Kollumerpomp trägt seinen Namen.
Heine de Bruin (geb. 2. März 1920, Oudwoude), Viehzüchter - begraben auf dem Niederländisch-Reformierten Friedhof in Oudwoude. Eine Straße in seinem Dorf trägt seinen Namen.
Pieter Postma (geboren am 2. April 1913 in Buitenpost), Hausmaler - begraben auf dem Niederländisch-Reformierten Friedhof in Kollumerzwaag. Eine Straße in seinem Dorf trägt seinen Namen.