Walter Wince
Am 26. November 1943 kam es über den nördlichen Niederlanden zu einem Luftkampf zwischen dem B-24 Liberator-Bomber "Sack-Time Sally" und drei deutschen Kampfflugzeugen.
Der "Sack-Time Sally" gelang es, eine deutsche Messerschmitt abzuschießen, aber sie verlor den Kampf letztendlich. Das US-amerikanische Flugzeug stürzte in Opeinde ab. Der Seitenschütze Feldwebel Walter Wince sprang ab, aber sein Fallschirm fing Feuer und öffnete sich nicht. Er stürzte auf eine Wiese in der Nähe des Master Iniaweg.
All dies geschah gegen 13 Uhr. Die Kinder waren auf dem Weg zur Schule. Sie sahen zuerst den Luftkampf und dann den jungen Amerikaner tot auf einer Wiese liegen. Die Augenzeugen vergaßen dieses einschneidende Ereignis nie - selbst Jahre später konnten sie noch genau beschreiben, was geschehen war.
Es war der erste Flug von Walter Wince - und sein letzter.
Freerk Veenstra
Am Abend des 20. August 1944 wurde der 23-jährige Frederik (Freerk) Veenstra von den Besatzern in seinem Elternhaus in De Tike verhaftet. Obwohl er anderswo untergetaucht war, war er zufällig zu Besuch, um einen Geburtstag zu feiern.
Freerk wurde in das Lager Amersfoort gebracht und am 8. September 1944 in das Konzentrationslager Neuengamme deportiert. Am 3. Mai 1945 kam Freerk Veenstra in der Lübecker Bucht ums Leben, als drei deutsche Transportschiffe mit KZ-Häftlingen von alliierten Flugzeugen bombardiert wurden.
Die Cap Arcona, das Schiff, auf dem Freerk festgehalten wurde, wurde bei dem Angriff versenkt. Mehr als 7.000 Häftlinge verloren ihr Leben.