#Geschichte

Das Dorf Bérismenil in der Ardennenoffensive

Auf den Anhöhen von La Roche-en-Ardenne wurde das kleine Dorf Bérismenil im Rahmen der Ardennenoffensive von der deutschen Armee angegriffen. Es war zwar seit September befreit, litt aber, wie auch andere Orte in der Region, unter den Auswirkungen der Kämpfe im Dezember 1944.

Am 18. Dezember sah der Pfarrer des Dorfes, wie eine Gruppe amerikanischer Artilleristen das Dorf durchquerte und in Richtung La Roche-en-Ardenne eilte. Auf die wortlosen Fragen der Einwohner antworteten sie nur mit hilflosen Gesten.

Seit mehreren Tagen herrschte Unruhe in den Nachbardörfern, die von den Kämpfen betroffen waren – dies war aus der Ferne wahrnehmbar. Am 20. Dezember wurde Bérismenil von der 116. deutschen Panzerdivision überfallen. Die Einheit kam aus Houffalize, nahm das Dorf ein und richtete hier Artilleriebatterien ein. Es folgte eine Zeit der Besatzung, in der die Angst in der Bevölkerung wieder aufflammte. Am 26. und 27. Dezember wurde die Region von den Alliierten bombardiert, was große Schäden verursachte. Im Zentrum des Dorfes stürzten Mauern und Dächer ein. Die Wucht der Bomben erschütterte Türen und Fenster und mehrere Häuser gerieten in Brand. Zwischen Verletzungen, die dringend versorgt werden mussten, und unversehrtem Material, das in Sicherheit gebracht werden musste, organisierten sich die Bewohner mit den Mitteln, die sie zur Verfügung hatten. Erst nach der Befreiung am 13. Januar 1945 durch die 84. amerikanische Infanteriedivision kehrte wieder Ruhe ein.

Im Februar berichtete der Dorfpfarrer von den Auswirkungen der Kämpfe. Zu diesem Zeitpunkt zählte man 13 zivile Opfer, darunter fünf Ermordete, drei Erschossene und fünf Personen, die an ihren Verletzungen und der Kälte starben. Viele Häuser im Dorf wurden beschädigt oder zerstört, sodass sie nicht mehr bewohnbar waren. Bäume waren umgestürzt und große Mengen an Material lag verstreut auf der Erde. Die Moral der Zivilbevölkerung hatte stark gelitten und neben den menschlichen Verlusten waren vor allem der hygienische Zustand und die Fruchtbarkeit der Böden besorgniserregend.

In Erinnerung an diese traumatischen Ereignisse wurde auf dem Platz vor der Kirche neben dem Denkmal des Ersten Weltkriegs eine Stele für die Januar-Opfer aufgestellt. Ein Denkmal für die Toten des Zweiten Weltkriegs wurde in der Nähe der Dorfschule ergänzt.

6980 Bérismenil
Siehe die Website

Photos