#Denkmal

Das Denkmal für das 5. Battalion der Queen's Own Cameron Highlanders

Gegen Ende der Ardennenoffensive löste die schottische 51. Highland Division die erschöpfte 53. Welsh Division nach mehreren Tagen der Kampfhandlungen ab. Diese Division bestand aus drei Infanteriebrigaden und wurde von den Panzern des 1. Northamptonshire Yeomanry Regiment unterstützt. Das Denkmal von Hodister würdigt die Soldaten des 5. Battalions der Queen’s Own Cameron Highlanders, die an der Befreiung der umliegenden Dörfer beteiligt waren.

Am 9. Januar 1945 begann die schottische 51. Highland Division ihren Gegenangriff von der Seite des linken Ourthe-Ufers. Auf der Route zwischen Marche-en-Famenne und La Roche-en-Ardenne wurde das Dorf Hodister am selben Tag bei Einbruch der Dunkelheit ohne starke Gegenwehr eingenommen. Artilleriefeuer, das die Dunkelheit erhellte, wurde von den anwesenden Einheiten gemeldet. Der Soldat zweiter Klasse John Tough, der sich im Schnee versteckt hielt, gab in seinem Bericht an: „ … wir konnten hören, wie sich die Kettenfahrzeuge des Feindes in der Dunkelheit bewegten“.

Die 154., 153. und 152. Infanteriebrigade wechselten sich beim Erreichen der Anhöhen von Hodister und Warizy ab und befreiten die Dörfer Gênes und Ronchamps am 10. Januar.

Am 11. Januar führten die Schotten des 1. Battalion Black Watch bei La Roche-en-Ardenne die Vereinigung mit den Amerikanern der 84. Infanteriedivision durch. Am Morgen des 14. Januar traf eine Erkundungspatrouille des 5. Battalions der Queen‘s Own Cameron Highlanders in Champlon auf Männer der 87. amerikanischen Infanteriedivision und schloss nach und nach die Ausbuchtung, die durch die Offensive der deutschen Armee entstanden war. Letztere sah sich nun zum Rückzug gezwungen. 

Rue Saint-Brice, 6987 Hodister
Siehe die Website

Photos