#Denkmal

Gedenktafel für die 84. Infanteriedivision und die 2. Panzerdivision

Im Zentrum des Dorfes Dochamps befindet sich ein großes Denkmal für die zivilen und militärischen Opfer der beiden Weltkriege. Die Gedenktafel links ist der 84. Infanteriedivision und der 2. Panzerdivision gewidmet, zwei Einheiten der amerikanischen Armee, die das Dorf am 7. Januar 1945 befreiten.

Im Dezember 1944 wüteten Kämpfe in der Region. Hitler hatte in der Hoffnung, die Kontrolle über den Hafen von Antwerpen zurückzuerlangen, eine letzte Offensive mit einer raschen Durchquerung der Ardennen wie 1940 gestartet. Nachdem die 116. Panzerdivision entlang des Ourthe-Tals vorgerückt war und die Kontrolle über La Roche-en-Ardenne übernommen hatte, bewegte sie sich in Richtung Hotton.

Das Hauptquartier der 3. amerikanischen Panzerdivision wurde in der Nähe eingerichtet und General Maurice Rose schickte verschiedene Kampfgruppen, die sogenannten „Task Forces“, um die deutschen Angriffe abzuwehren. Auf den Anhöhen von Dochamps und Samrée schlugen die zahlreichen Versuche, die Angriffe einzudämmen, fehl. Viele Wohnhäuser wurden beschädigt oder zerstört. Die amerikanischen Soldaten verloren rund um das Dorf mehrere Sherman-Panzer.

Am 3. Januar 1945 wurde die Gegenoffensive der Alliierten koordiniert gestartet. Die Ortschaften der Region wurden nach und nach befreit und am 7. Januar war Dochamps das letzte Dorf der Gemeinde Manhay, das seine Freiheit wiedererlangte. Es verdankte seine Befreiung der 2. Panzerdivision und der 84. amerikanischen Infanteriedivision – Einheiten, die entlang des rechten Ourthe-Ufers vorrückten und anschließend die Gebiete La Roche-en-Ardenne und Houffalize befreiten.

Rue des Frères Germay, 6960, Dochamps
Siehe die Website

Photos