Entlang des Fußwegs im Park wurden für jedes Kriegsjahr Tafeln mit kurzen Informationen über wichtige Ereignisse in der Welt, in den Niederlanden und im Smallingerland aufgestellt. Es gibt auch eine Tafel, die den kanadischen Befreiern gewidmet ist. Jede Tafel ist mit einem QR-Code versehen, der auf die Website von Smelne's Erfskip verweist. Ziel ist es, die pädagogische Nutzung durch Grund- und Sekundarschulen zu fördern und die tragischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs für künftige Generationen im Blickfeld zu behalten.
Der geschwungene Verlauf des Weges, der in einem Kirschbaumwald beginnt, verbirgt das Ende vor den Augen. Dies symbolisiert die dunklen Jahre des Krieges und die ungewisse Zukunft. Am Ende des Weges offenbart sich der offene Raum und der Blick auf die Befreiung, die Zukunft, wird frei. Die 90 Kirschbäume symbolisieren die Menschen, die für die Befreiung kämpften, die geraden Stämme als Krieger, die aufrecht gegen die Besatzer standen, und die Kronen als ihre Beschützer, die Menschen, die ihnen Schutz und Nahrung gaben.
Der entstandene kuppelförmige Hügel ist die Quelle, um die sich die Gemeinschaft versammelt, so dass alle Blicke aufeinander gerichtet sind. Das Kunstwerk hinter dem Hügel, das von Margôt Ritman entworfen wurde, symbolisiert die menschlichen Gefühle während des Krieges.
Die Gestaltung des Parks weist charakteristische Elemente der friesischen Waldlandschaft auf, wie zum Beispiel den künstlichen Erdhügel. Der Freiheitspark ist Teil der Grünzone, die das Viertel Vrijburgh umgibt.