Das allgemeine Kriegsdenkmal ist ein Kreuz aus weißem Marmor und Cortenstahl neben einer Steintafel, die an einer Cortenstahlwand angebracht ist und die Namen der Opfer des Zweiten Weltkriegs trägt.
Das Denkmal der Niederländischen Straßenbahngesellschaft (NTM) trägt die Namen der Mitarbeiter, die bei Luftangriffen, Repressalien und anderen Kriegshandlungen in ihren Straßenbahnen ums Leben kamen.
Das Zigeunerdenkmal aus belgischem Blaustein stellt eine Karawane dar, die in der Mitte durchbrochen ist. In diesen Bruch sind die Namen von sieben Mitgliedern einer Roma-Familie eingemeißelt, die am 16. Mai 1944 verhaftet, deportiert und ermordet wurden.
Das jüdische Denkmal besteht aus vierzehn unterschiedlich langen Säulen, die oben grob abgeschnitten sind, als Symbol für das Leben, das brutal beendet wurde. Auf den Säulen sind die Namen von vierzehn jüdischen Opfern eingraviert.
Das KNIL-Denkmal erinnert an die Soldaten der Königlichen Niederländisch-Ostindischen Armee, die von 1814 bis 1950 in den ehemaligen Niederländisch-Ostindischen Inseln aktiv war. Das Denkmal trägt die Namen von elf verstorbenen molukkischen Soldaten, Soldaten von den Molukken, einer Gruppe indonesischer Inseln.
Das Veteranendenkmal steht für diejenigen, die ihr Leben gegeben und gedient haben und noch immer die Last ihres Einsatzes für Frieden und Freiheit tragen.
Gedenkplatten auf einem so genannten Meeldraad (Staubgefäß) tragen die Namen von Opfern des Zweiten Weltkriegs, die seinerzeit nicht auf dem allgemeinen Denkmal erwähnt wurden.