Auf den Informationstafeln zur Kriegsgeschichte von Den Ham wird unter anderem erklärt, dass die Kanadier ursprünglich beabsichtigten, das Dorf bereits am 5. April 1945 am späten Nachmittag zu befreien. Schwerer Widerstand zwang sie jedoch zum Rückzug nach Vroomshoop. Die eigentliche Befreiung des Dorfes erfolgte schließlich am 6. April 1945 um 10:32 Uhr, nach fünf langen Kriegsjahren.
Der Zipperplantsoen befindet sich an einem besonderen Ort, direkt vor dem Eingang zum alten Friedhof an der Molenstraat. Nur hundert Meter weiter zog das 12. Regiment der kanadischen Befreier in Den Ham ein. Nur einen Steinwurf entfernt, in der Molenstraat 25, steht das Haus, von dem aus der lokale Widerstand in den Kriegsjahren agierte. In der Nähe befinden sich auch die Stolpersteine, die an die umgekommenen jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner von Den Ham erinnern.
Die Befreiung von Den Ham verlief nicht kampflos. An mehreren Orten kam es zu schweren Kämpfen, Höfe gingen in Flammen auf, und deutsche Soldaten wurden gefangen genommen. Schon während des Krieges war viel passiert: Es wurden Entscheidungen getroffen, die Leben retteten, aber auch solche, die Leben kosteten. Ein kleines Dorf mit einer großen Geschichte. Der Audiowalk „Codename Zipper“ in niederländischer Sprache führt Sie durch die Kriegsgeschichte dieses Dorfes.