#Geschichte

Jagdbomber

Während des Krieges führten die Briten vor allem nachts Bombenangriffe auf Ziele im Ruhrgebiet durch. Diese wurden regelmäßig von deutschen Nachtjägern abgefangen, was häufig zu Kämpfen in diesem Gebiet führte.

Die Bomber warfen ihre Ladung frühzeitig ab, um schneller entkommen zu können, wodurch mehrere Bauernhöfe durch Bomben oder abstürzende Flugzeuge getroffen und zerstört wurden. Viele Bauern hatten daher Luftschutzbunker gebaut. Sobald die ersten Flugzeuge auftauchten, mussten sie aus dem Bett steigen und in Deckung gehen. Nach einer bis anderthalb Stunden, wenn die ersten Bomber zurückkehrten, war die Gefahr für diese Nacht gebannt, und sie konnten wieder schlafen gehen.

Rauwershofweg, Woold
Siehe die Website

Photos