Seit September 1939 an der Seite des Vereinigten Königreiches im Krieg stehend, unternahm Kanada bemerkenswerte Anstrengungen zur Mobilisierung aller seiner wirtschaftlichen und menschlichen Ressourcen. Nach einer raschen industriellen Transformation wurde Kanada zusammen mit den Vereinigten Staaten zu einem „Arsenal der Demokratie“.
Obwohl die Wehrpflicht wieder eingeführt worden war, schickte Kanada fast ausschließlich Freiwillige nach Übersee. Schmerzvolle Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg brachten aber auch Spannungen zwischen den anglophonen und den frankophonen Kanadiern in dieser Frage. Mehr als eine Million Kanadier wurden während des Konflikts mobilisiert, fast die Hälfte der Männer im waffenfähigen Alter. Kanada ging aus dem Krieg verändert hervor. Seine nationale Einheit hatte sich bewährt.
Das Centre Juno Beach vermittelt dem Besucher in sechs thematischen Ausstellungsräumen einen Überblick über die umfangreichen, von Kanada im Krieg unternommenen Anstrengungen. Beim Betrachten eines emotionsgeladenen Films mit dem Titel „Dans leurs pas“ („In ihren Fußspuren“) kann man sich in das Schicksal eines einzelnen kanadischen Infanteristen hineinversetzen. Die Ausstellungen sind jetzt auf Deutsch über Webb Visit, eine neue QR-Code-App, verfügbar.
+33 (0)2 31 37 32 17 contact@junobeach.org