Während der deutschen Besatzung wurde die Straße in Willem de Zwijgerlaan umbenannt.
Am 6. April 1945 sprengten deutsche Truppen die Julianabrücke, um den Vormarsch der Kanadier zu verlangsamen und zu verhindern, dass sich kanadische Einheiten nördlich und südlich der Berkel gegenseitig unterstützen konnten. Auch in der Prins Bernhardlaan kam es zu schweren Kämpfen, elf Häuser brannten nieder.