Alliierte Flugzeuge
Während des Zweiten Weltkriegs war der Luftraum über dem Achterhoek eine wichtige Flugroute für Zehntausende alliierte Maschinen. Deutsche Flakstellungen und Jagdflugzeuge versuchten, diese Einsätze zu unterbinden, wodurch über 400 Flugzeuge im Grenzgebiet abstürzten. Überlebende Besatzungsmitglieder erhielten Unterstützung vom Widerstand in Lichtenvoorde, der zu einem wichtigen Glied in der sogenannten Pilotelijn („Pilotenlinie“) wurde, einem Netzwerk, das abgeschossenen alliierten Fliegern zur Flucht aus dem besetzten Gebiet verhalf.