#Geschichte

Eine Stirling stürzt am 26. Juni 1943 ab

Etwa einen Kilometer westlich liegt das Dorf Zieuwent. Am 26. Juni 1943 kamen dort in der Nähe der Grundschule sechs britische Flieger ums Leben, als ihr Stirling-Bomber abstürzte. Sie fanden ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Lichtenvoorde.

Alliierte Flugzeuge

Während des Zweiten Weltkriegs war der Luftraum über dem Achterhoek eine wichtige Flugroute für Zehntausende alliierte Maschinen. Deutsche Flakstellungen und Jagdflugzeuge versuchten, diese Einsätze zu unterbinden, wodurch über 400 Flugzeuge im Grenzgebiet abstürzten. Überlebende Besatzungsmitglieder erhielten Unterstützung vom Widerstand in Lichtenvoorde, der zu einem wichtigen Glied in der sogenannten Pilotelijn („Pilotenlinie“) wurde, einem Netzwerk, das abgeschossenen alliierten Fliegern zur Flucht aus dem besetzten Gebiet verhalf.

Kevelderstraat, Lichtenvoorde
Siehe die Website

Photos