Ab August 1944 nutzte die Widerstandsgruppe Vroomshoop das Naturgebiet (Codename: Evert) in der Nähe des Dorfes Stegeren als Abwurfgebiet. Hier fanden etwa vierzehn Abwürfe statt, die aus Containern mit Waffen und anderem Material bestanden. Die Widerstandsmitglieder verteilten dieses Material und transportierten es an Adressen in Twente, Deventer und im Landesinneren. Außerdem wurden hier in den Jahren 1944 und 1945 neun Geheimagenten abgeworfen. Die Widerstandsgruppe nahm diese alliierten Agenten auf und brachte sie in einem Versteck unter.
Die Gruppe bestand aus etwa zwölf Mitgliedern und wurde von Hauptmann A.F. Lancker geleitet. Sie versteckten sich in der Umgebung, und auch dank des Schweigens und der Kooperation der örtlichen Bevölkerung wurde die Gruppe nie von den deutschen Besatzern entdeckt.
Im Jahr 1985 wurde hier ein Denkmal aufgestellt, das 2025 erneuert wurde.