Das provinziale Widerstandsdenkmal in Markelo ist eine Gedenkstätte zu Ehren von 470 Widerstandskämpfern aus Overijssel, die während des Zweiten Weltkriegs im Kampf gegen die Besatzer gefallen sind.
Im Jahr 1946, kurz nach der Befreiung, wurde eine Initiative gestartet, um an einem zentralen Ort in der Provinz ein Denkmal für die gefallenen Widerstandskämpfer aus Overijssel zu errichten. Das Denkmal wurde von dem Bildhauer Titus Leeser geschaffen und 1953 von dem Kommissar der Königin enthüllt.
Die Skulptur stellt drei Figuren dar, die jeweils einen anderen Aspekt des Widerstands repräsentieren: den unbewaffneten Widerstand (links), die Rolle der Frauen im Widerstand (in der Mitte) und den bewaffneten Widerstand (rechts).