Am Dienstag, dem 10. April 1945, waren schätzungsweise noch einige hundert deutsche Soldaten in Ommen aktiv. Der kanadische Offizier Thomson wollte seine Truppen in dieser Phase des Krieges keinen unnötigen Risiken aussetzen. Er setzte daher so viel Artillerie- und Mörserfeuer wie möglich von Süden her ein, um den deutschen Widerstand zu brechen und die kanadischen Verluste zu minimieren.
In der Zwischenzeit wiesen seine Vorgesetzten die 6. Kanadische Infanteriebrigade an, Ommen zu umgehen und im Gefolge der 1. Polnischen Panzerdivision nach Balkbrug vorzustoßen, das bereits befreit worden war.
Bei ihrem Vormarsch stießen sie am frühen Abend zwischen Ommen und Balkbrug auf deutsche Truppen, die sich nach Norden zurückzogen. Diese leisteten erbitterten Widerstand. Es kam zu einem schweren Feuergefecht, bei dem drei Bauernhöfe in Witharen schwer getroffen wurden und vollständig niederbrannten.
Glücklicherweise konnten sich die Familien Van Lenthe, Bakker und Slijkhuis rechtzeitig in Sicherheit bringen, mussten aber hilflos mit ansehen, wie sie am letzten Tag des Krieges obdachlos wurden. Geschockt von dem heftigen Widerstand zogen sich die alliierten Truppen in Richtung Balkbrug zurück. Am folgenden Morgen, Mittwoch, dem 11. April 1945, gelang es den kanadischen Streitkräften, sowohl Ommen als auch Witharen zu befreien und ihren Vormarsch nach Norden über Balkbrug fortzusetzen.