Maurice Collins war der Sohn eines holländischen Landwirts und hatte mit dem Black Watch Regiment in der Normandie, in Belgien und in Seeland in heftigen Kämpfen gekämpft, bei denen viele seiner Kameraden getötet oder verwundet wurden.
Im April 1945 war die Gegend um den Fliermatenweg nach wie vor unruhig, und es kam immer wieder zu Schusswechseln zwischen deutschen Soldaten und kanadischen Befreiern. Während er mit seinem Regiment hier stationiert war, wurde Collins in der Nähe der Farm der Familie Kolkman (Fliermatenweg 2) durch feindliches Feuer schwer verwundet. Er wurde zu einem bereits befreiten Bauernhof von Jan Albert Schuppert am Russendijk gebracht, wo ein Feldlazarett eingerichtet worden war. Dort erlag er jedoch im Alter von 24 Jahren seinen Verletzungen.