#Wahrzeichen

Ehemaliges Arbeitslager Het Wijde Gat (Das Weite Loch)

Die Arbeitsentlastungslager wurden in den 1930er Jahren von der niederländischen Regierung errichtet, um arbeitslose Männer im Rahmen von Beschäftigungsprogrammen für öffentliche Arbeiten unterzubringen. Mehrere dieser Lager wurden geräumt, um Platz für jüdische Männer zu schaffen, die aufgrund der antijüdischen Maßnahmen ihre Arbeit verloren hatten. So wurde Het Wijde Gat 1942 von einem Arbeitslager in eine Sammelstelle für Westerbork umgewandelt, wo die jüdischen Männer ausgesondert und dann weiter transportiert wurden.

Diese öffentlichen Bauvorhaben wurden über das ganze Land verteilt, insbesondere im Osten und Norden. Es wurden Wälder gepflanzt, Straßen gebaut, Gräben für eine effektive Entwässerung ausgehoben und das Land für landwirtschaftliche Betriebe parzelliert. Da ein tägliches Pendeln nicht möglich war, wurden die Arbeiter in Lagern untergebracht und durften nur alle zwei Wochen nach Hause fahren. Die Arbeit war hart und die Entlohnung gering. Etwa achtzig Männer lebten in dem Lager, das aus zwei Baracken bestand. Jedes Zimmer bot Platz für acht Personen.

Jüdische Periode

Ab dem 10. Juli 1942 nutzten die deutschen Besatzer das Lager als provisorisches Auffanglager für Westerbork. Die arbeitslosen Arbeiter mussten jüdischen Männern, hauptsächlich aus der Provinz und der Stadt Groningen, Platz machen. Diese Männer wurden zur Arbeit gezwungen und gleichzeitig von ihren Familien isoliert. Am 3. Oktober 1942 wurden die Männer nach Westerbork deportiert. Von dort aus wurden sie in Vernichtungslager in Osteuropa deportiert. Nur vier von ihnen überlebten den Krieg.

1944 wurden Teile von Zeeland überflutet, und einige evakuierte Familien wurden vorübergehend im Lager untergebracht. Gelegentlich blieben auch andere Familien für kurze Zeit dort. Später wurde das Lager zur Unterbringung von sozial schwachen Personen genutzt, die nirgendwo anders unterkommen konnten. Die Baracken wurden 1947 verkauft.

Denkmal

Von den ursprünglichen Lagergebäuden ist nur noch wenig übrig. Auf der Grundlage eines RAF-Luftbildes hat die Stiftung Kamp Het Wijde Gat ein maßstabsgetreues Modell erstellt und im Wald Markierungspfähle aufgestellt, die die ursprüngliche Größe des Lagers erahnen lassen. Am Rande des Waldes steht ein Tor mit dem Namen "Kamp Het Wijde Gat". Dieses Tor, das vor kurzem erneuert wurde, steht ungefähr an der Stelle, an der sich das ursprüngliche Tor befand. Das Denkmal für das Arbeitslager Het Wijde Gat erinnert an die jüdischen Zwangsarbeiter, die dort arbeiten mussten. Nannette Cohen, die Tochter eines ehemaligen Zwangsarbeiters des Lagers, enthüllte das Denkmal am 21. September 2023.

Mr. J.B. Kanlaan 4 7715 PM Punthorst, the Netherlands

Photos