#Wahrzeichen

Henk Beernink und die Widerstandsgruppe "De Groene" aus Zwolle

Während des Zweiten Weltkriegs waren in Zwolle mehrere Widerstandsgruppen aktiv, die sich gegen Nazideutschland wandten und die Alliierten unterstützten. Eine wichtige Gruppe war "De Groene", die von Henk Beernink angeführt wurde.

Henk Beernink (1910-1945) war Telegrafenbeamter bei der Eisenbahn und wohnte in der Harculostraat 6 in Zwolle. Beernink war als geselliger und umgänglicher Mensch bekannt und hatte oft Besuch, was ab 1942 zur Bildung einer Widerstandsgruppe unter seiner Führung führte. Die Gruppe, die den Namen "De Groene" trug, war an verschiedenen illegalen Aktivitäten beteiligt, wie z. B. der Hilfe für Untergetauchte, dem Fälschen von Dokumenten, der Durchführung von Sabotageaktionen und dem Transport von Waffen. Ab dem Sommer 1944 nahm der bewaffnete Widerstand zu, da die Mitglieder die Befreiung der Niederlande erwarteten. Sie unterstützten auch die alliierten Streitkräfte, indem sie abgestürzten Piloten halfen und nachrichtendienstliche Informationen über deutsche Truppenbewegungen nach England schickten.

Henk Beernink überlebte den Krieg nicht. Im Jahr der Befreiung, 1945, wurde er tödlich erschossen. Am 8. Februar 1945 wurde ein Treffen im römisch-katholischen Krankenhaus auf Groot Wezenland, in der Nähe von Beerninks Haus, angesetzt. Die Gruppe traf sich dort häufig und betrieb einen Funksender, der zur Kommunikation mit England diente. Leider wurde die Gruppe entdeckt oder verraten. An diesem Tag umstellte der Sicherheitsdienst (SD) das Krankenhaus. Bei dem anschließenden Feuergefecht wurde Beernink erschossen.

Für seine Tapferkeit und seinen Widerstand wurde Beernink posthum mit dem niederländischen Widerstandskreuz ausgezeichnet. Nach der Befreiung ehrte ihn die Stadt mit der Umbenennung der Harculostraat in Beerninkstraat.

Beerninkstraat, 8012 Zwolle, the Netherlands

Photos