#Festung

Ein Lagerraum für Schmuggelware erhält einen neuen Zweck

Anfang November 1944 befinden sich die Städte und Dörfer in der Langstraat in der Nähe der Frontlinie, die entlang der Bergschen Maas verläuft. Der ständige deutsche Beschuss zwingt einige Einwohner von Kaatsheuvel zu einer drastischen Entscheidung.

Durch den Torfabbau im 17. und 18. Jahrhundert entstand in den landwirtschaftlichen Gebieten von Loonse und Moerse viel Flugsand, der die Landwirtschaft in diesem Gebiet bedrohte. Die Bauern pflanzten daraufhin Eichenhecken, um den Flugsand von ihrem Land fernzuhalten - mit Erfolg.

In diesen Wanderdünen baute eine Tilburger Familie 1943 einen Keller, in dem sie unter anderem (Schmuggel-)Produkte lagerte. Dieser aus Tilburger Steinen errichtete Keller wird Ende 1944 als Luftschutzkeller für verschiedene Familien, u. a. aus Kaatsheuvel, umfunktioniert. Ursprünglich wohnten die Familien in der Marktstraat in Kaatsheuvel, aber wegen des ständigen deutschen Beschusses von der anderen Seite der Maas beschlossen sie, einen sichereren Unterschlupf zu suchen. Manchmal sind es bis zu zwanzig Personen, die gleichzeitig Schutz suchen. Im Keller gibt es Strohbetten und einen kleinen Ofen. Tagsüber gehen die Kinder zur Schule, die Eltern zur Arbeit, und abends kehren alle zurück. Aus den Erzählungen einer Frau, die diesen Raum als junges Mädchen lange Zeit nutzte, wissen wir, dass es manchmal ein gefährliches Unterfangen gewesen sein muss. Der bitterkalte Winter '44-'45 hat auch nicht gerade dazu beigetragen, und es war manchmal wirklich harte Arbeit.

Der Unterstand ist außerordentlich stabil, er besteht vollständig aus Stein, hat Gewölbe und wird von Eisenträgern gestützt. Der Eingang ist so angelegt, dass man nicht direkt hineinschießen kann: Es gibt einen Knick und eine Stahltür. Außerdem ist sie in eine Düne gebaut und daher schwer zu sehen. Historische und archäologische Untersuchungen haben ergeben, dass es in den Niederlanden mehrere solcher Bunker gibt. Das Besondere an diesem Bunker ist, dass er noch in seinem ursprünglichen Zustand ist.

Photos