Der Küstenkanal war nicht nur ein einfaches Wasserhindernis, sondern eine sorgfältig verteidigte Stellung innerhalb des deutschen Verteidigungsnetzes. Seine steilen, 4 Meter hohen Ufer waren mit Stacheldraht, Betonbunkern, Schützengräben und überflutetem Boden verstärkt. Die deutschen Truppen, zu denen auch Teile der 7. Fallschirmjägerdivision und örtliche Marineangehörige gehörten, hatten den Kanal in eine beeindruckende Verteidigungslinie verwandelt.
Um den Übergang zu erzwingen, befahl Generalleutnant Guy Simonds der 4. kanadischen Panzerdivision, einen Brückenkopf über den Kanal südöstlich von Edewechterdamm einzunehmen. Der Angriff wurde von der 10. kanadischen Infanteriebrigade angeführt und von Panzern, Artillerie, Pionieren und flammenwerfenden Wasp-Trägern unterstützt. Am Abend des 17. April 1945 überquerten die kanadischen Argyll and Sutherland Highlanders in Sturmbooten unter heftigem Beschuss den Kanal. Trotz hoher Verluste gelang es ihnen, sich auf dem anderen Ufer festzusetzen.
Am nächsten Tag schloss sich das Lincoln and Welland Regiment dem Kampf an, gefolgt von den Panzern des South Alberta Regiments, nachdem eine Bailey-Brücke von kanadischen Ingenieuren errichtet worden war. Die Kämpfe waren erbittert. Die deutschen Truppen griffen wiederholt zum Gegenangriff an, und die kanadischen Truppen sahen sich mit gut koordiniertem Widerstand konfrontiert, darunter Scharfschützen, Maschinengewehre und Mörser. Einmal wurde ein einziger Zug der Argylls auf sechs Mann reduziert.
Doch die Kanadier hielten stand. Durch entschlossene Angriffe und mit der entscheidenden Unterstützung von Artillerie und Panzern drängten sie die Deutschen langsam zurück. Am 19. April war der Brückenkopf gesichert. Die erfolgreiche Überquerung des Küstenkanals machte den Weg frei für den Vorstoß auf Oldenburg und die letzten Operationen in Nordwestdeutschland.
Die Schlacht forderte einen hohen Preis. In nur drei Tagen wurden über 200 kanadische Soldaten getötet oder verwundet. Doch ihr Opfer war nicht umsonst. Die Überquerung des Küstenkanals war einer der letzten großen Einsätze der kanadischen Armee in Europa. Heute ist der Küstenkanal wieder ein ruhiges Gewässer. Aber für diejenigen, die seine Geschichte kennen, ist er ein Symbol für den schwierigen Weg zum Sieg im Jahr 1945.