Captain Colin McDougall, der die Film- und Fotoeinheit der kanadischen Armee leitete, entwickelte eine clevere Lösung, um sicherzustellen, dass trotz der Herausforderung, Fotografen in die Landungsboote zu integrieren, Filmaufnahmen gemacht werden konnten. Er installierte 35-mm-Eyemo-Kameras auf den Rückseiten der Landungsboote, die vom Navy-Personal ausgelöst wurden. Auf diese Weise konnten die entscheidenden Momente während der Landung statisch aufgezeichnet werden, so dass das Geschehen festgehalten wurde.
Die Bell & Howell Eyemo, eine 35-mm-Kamera, die von einem Uhrwerkmotor angetrieben wurde, konnte nur wenige Sekunden Film auf einmal aufnehmen. Trotz dieser Einschränkung war die Aktion erfolgreich, wenn auch nicht ohne Probleme. Nach der Landung riskierten mehrere Fotografen, darunter McDougalls Bruder Jack McDougall und der Kurierfahrer Brian O'Regan, ihr Leben, um den Film zu bergen. Einige Kameras wurden in dem Chaos zerstört, aber das geborgene Filmmaterial sollte von unschätzbarem Wert sein.
Eine Schlüsselfigur bei der Erfassung von D-Day-Material war Feldwebel Bill Grant, ein Fotograf der Einheit. Grant war mit den Canadian Queen's Own Rifles an Land gegangen. Während des Angriffs wurde sein Landungsboot von einer Explosion getroffen, doch er machte trotz der Gefahr weiter Aufnahmen. Grant rettete auch Filme von anderen Kameras, die an den Landungsbooten befestigt waren, und trug so entscheidend zur Bewahrung des historischen Filmmaterials bei. Seine Kameraaufnahmen wurden später zu einigen der bedeutendsten Bilder der Invasion, obwohl Grant selbst zögerte, die vollen Eigentumsrechte an den Aufnahmen zu beanspruchen.
Leider wurden die Originalnegative dieser Filme bei einem verheerenden Brand in einem Lagergebäude in Quebec in Kanada, in dem Nitratfilme aufbewahrt wurden, zerstört. Dieser Verlust machte eine weitere Untersuchung des Archivs, um weitere Filme der ursprünglichen Fotografen zu finden, unmöglich. Dennoch muss den Fotografen der Armee und der Marine, die für die Dokumentation dieser historischen Ereignisse ihr Leben riskierten, Anerkennung gezollt werden. Ihr Beitrag zur Bewahrung des D-Day-Filmmaterials ist von unschätzbarem Wert.