Im Mai 1940 nutzten die westlichen Alliierten den Hafen von Boulogne, als die deutschen Truppen ihren Vormarsch nach Westen begannen. Krankenhäuser in der Nähe des Friedhofs, die bereits im Ersten Weltkrieg genutzt worden waren, dienten erneut zur Versorgung der Verwundeten. Bis Ende Mai fiel die Hafenstadt jedoch in die Hände der deutschen Wehrmacht und wurde besetzt.
Insgesamt befinden sich 5.779 Gräber innerhalb der von der Kriegsgräberkommission des Commonwealth betreuten Bereiche. 476 davon sind Gräber kanadischer Soldaten, von denen 459 im Ersten Weltkrieg gefallen sind.
17 kanadische Gräber stammen aus dem Zweiten Weltkrieg. Acht davon gehören Angehörigen der Royal Canadian Air Force, weitere acht waren Soldaten, die an der Operation Jubilee – dem Dieppe-Raid von 1942 – teilnahmen. Ein weiterer Gefallener, Gefreiter Chester Spence vom Fort Garry Horse, Royal Canadian Armoured Corps (RCAC), kam am 17. September 1944 ums Leben.
Boulogne wurde am 22. September 1944 von kanadischen Truppen befreit.