#Museum

Markt 12

Zwischen 1940 und 1945 sind durchschnittlich 5 % der niederländischen Bevölkerung untergetaucht. Hier in Aalten waren es sogar 20 %: etwa 2.500 Menschen, die untergetaucht waren. Darunter Männer, die sich dem Arbeitseinsatz entziehen wollten, Juden und Widerstandskämpfer.

Eine beeindruckende Zahl. Vielleicht hat das mit der enormen Überzeugungskraft des Widerstandsführers Onkel Jan“ Wikkerink zu tun, dem es gelang, viele Bauernfamilien zur Aufnahme von Untergetauchten zu bewegen. Selbst hier im Dachgeschoss von Markt 12 sind Menschen untergetaucht, während sich im Erdgeschoss das Büro des deutschen Ortskommandanten befindet.

Jan Wikkerink ist vor allem dafür bekannt, dass er Menschen im Versteck hilft. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Das jüngste Kind wurde im September 1943 in einer Kiste vor seiner Haustür abgelegt. Die Eltern des neugeborenen jüdischen Jungen waren untergetaucht und ein Baby war zu riskant. Onkel Jan veranlasst eine „rein arische“ Erklärung und gibt ihm den Namen Willem (nach Königin Wilhelmina) Herfstink. Nach dem Krieg wurde das Kind erneut registriert, diesmal unter seinem wirklichen Namen. Wikkerink selbst wurde ein Jahr später von der SS verhaftet, konnte aber entkommen. Bis zur Befreiung tauchte er selbst unter.

Im Museum können Sie den Dachboden aus dieser Zeit besichtigen. Das ’Onderduikmuseum‘ ist Teil von 'De Aalten Musea', das sich in drei miteinander verbundenen, monumentalen Gebäuden befindet. In der zentralen Halle befindet sich das Fremdenverkehrsbüro.Es ist Di-Sa von 10-17h uns So von 13-17h geöffnet.

Markt 12, 7131 DG Lichtenvoorde
Siehe die Website

Photos