Im pädagogischen Teil des Zentrums treffen die Besucher auf mehrere Angehörige: die von Anton de Kom (Widerstandskämpfer), Ben Buunk ("Engelandvaarder / Englandfahrer" während des Krieges), Philip Schwarz (jüdisches Verfolgungsopfer), Anda Kerkhoven (Widerstandskämpfer), Raviv van Renssen (in Srebrenica getöteter Soldat) und Timo Smeehuijzen (in Afghanistan getöteter Soldat). Jeder von ihnen erzählt von seinen verlorenen Angehörigen und dem Leben, das sie geführt haben.
Im zweiten Teil der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit, anhand einer interaktiven Weltkarte Veteranen zu treffen, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen in Kriegsgebieten berichten. Die Geschichten geben einen Überblick über die zahlreichen internationalen (Friedens-)Missionen, die bis heute andauern. Zusätzlich bietet ein Einführungsfilm Perspektiven zu Krieg und Frieden, damals und heute.