Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz als Trainingsstätte für zahlreiche Einheiten genutzt. Er hatte schließlich drei Start- und Landebahnen und insgesamt 18 kleine Hangars für Flugzeuge. Ab 1942 diente der Flugplatz als Notlandeplatz für verschiedene Trainingsfliegerstaffeln. 1957 wurde das Gelände schließlich geschlossen, nachdem nur noch für Düsenflugzeuge ausgebildet wurde, für die Harlaxtons Gras-Start- und Landebahnen nicht geeignet waren.
Seitdem wird das Land wieder landwirtschaftlich genutzt. Vom einstigen Flugplatz zeugt nur noch wenig.