Die neue Ausstellung des Museums des Zweiten Weltkriegs in Gdańsk (Danzig) „Erinnerung geschrieben in der Erde. Archäologie auf der Westerplatte“ bietet einen Einblick in die archäologischen Arbeiten, die bisher auf der Westerplatte-Halbinsel durchgeführt wurden. Seit 2016 arbeitet die archäologische Abteilung des Museums an der ersten systematischen und umfassenden Ausgrabung der Geschichte der Halbinsel.
Die Ausstellung umfasst die Zeit von der Mitte des 17. Jahrhunderts, als sich eine Sandbank an der Mündung der Weichsel mit dem Namen ‚West Bank‘ entstand. Sie endet mit der Schließung der Abteilung für Zivilgefangene des Konzentrationslagers Stutthof 1941.
Der Ort der Ausstellung ist kein Zufall. Bei den Räumlichkeiten handelt es sich um ein ehemaliges Kraftwerk des polnisch militärischen Transitdepots, das für die Präsentation der Artefakte hergerichtet wurde. Die ausgestellten Funde geben Aufschluss über das alltägliche Leben im Munitionsdepot, das Gefängnis für polnische Zivilisten, das nach dem siebentägigen Kampf um die Westerplatte (1-7 September 1939) von den Deutschen errichtet wurde. Außerdem zeigt die Ausstellung die Herausforderungen und Verantwortung die polnischen Soldaten hatten besonders unter dem wachsenden Hass der Deutschen aufgrund der polnischen Präsenz in der Freienstadt Gdańsk (Danzig). Mit der Auswahl dieser Themen möchten die Kurator*innen die Besucher*innen besonders darauf aufmerksam machen, dass die Halbinsel nicht nur ein Ort des heldenhaften Widerstands einer kleinen Gruppe polnischer Soldaten ist, sondern ebenfalls ein Ort der deutschen Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung Polens. Des Weiteren soll die symbolische Bedeutung der Westerplatte als Ort, an dem der Zweite Weltkrieg begann, hervorgehoben werden.
Sie können ihren Besuch am eigens dafür neuerrichtete Besucherzentrum auf der Westerplatte beginnen (Centrum Obsługi Zwiedzających ‘Pole Bitwy Westerplatte’). Am Informationsschalter erhalten Sie Informationen zur Geschichte der Westerplatte. Dort können Sie Hilfe bei der Planung einer Route bekommen und nutzen Sie auch gerne unsere Guides, um ein einfacheres Erkunden der Umgebung und ihren historischen Monumenten zu ermöglichen. Das barrierefreie Besucherzentrum mit seinem malerischen Ausblick über das Meer lädt zum Verweilen ein und bietet alles für eine Pause.
info@muzeum1939.pl
Veranstalter : Museum of the Second World War in Gdańsk