#Ausstellung - Belgien

Gegenwart der Vergangenheit: Ein europäisches Album

3/28/2025

1/10/2026

Die erste Fotoausstellung des Hauses der Europäischen Geschichte zeigt, wie sich Menschen in Europa in ihrem Alltag mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Wonach suchen wir, wenn wir uns mit Geschichte befassen? Sehnen wir uns nach Orientierungen und Identifikationen, die über unser eigenes Leben hinausweisen? Oder nach sozialer Zugehörigkeit und politischer Gemeinschaft? Haben wir das Bedürfnis, Trauer und vergangene Tragödien zu verarbeiten oder suchen wir einfach eine Unterhaltung, um der Banalität des Alltagslebens zu entfliehen?

  • 27 Fotoprojekte aus ganz Europa im 21. Jahrhundert

  • 110 Fotografien und 6 Videos beleuchten, wie vielfaeltig unsere Beziehungen zur Geschichte sind

  • 7 Ausstellungskapitel zeigen die unterschiedlichen Arten, wie wir die Vergangenheit in unsere Gegenwart aufnehmen

Warum Geschichte? Warum befassen wir uns mit der Vergangenheit? Wozu dient die Auseinandersetzung mit Geschichte? Die Menschen in Europa beschäftigen sich mit der Vergangenheit auf unterschiedlichste Weise. Die Bandbreite reicht von öffentlichen Gedenkfeiern und Reenactments über das Posieren der Touristen vor bedeutenden Bauwerken und den Abriss von nicht länger als verehrungswürdig betrachteten Denkmälern bis hin zur Sammlung privater Erinnerungsstücke.

Wonach suchen wir, wenn wir uns mit Geschichte befassen? Sehnen wir uns nach Orientierungen und Identifikationen, die über unser eigenes Leben hinausweisen? Oder nach sozialer Zugehörigkeit und politischer Gemeinschaft? Die Ausstellung ist in sieben Abschnitte unterteilt, die jeweils verschiedene Formen der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zeigen und ihre  unterschiedlichen Beweggründe beschreiben.

135 rue Belliard 1000 Bruxelles

historia@europarl.europa.eu

Veranstalter : House of European History

Siehe die Website

Photos