#Ausstellung - Deutschland

Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

3/22/2023

9/30/2023

Vor über 90 Jahren, am 30. Januar 1933, übernahmen die Nationalsozialisten in Deutschland die Regierung. Sie etablierten eine terroristische Diktatur und entrechteten, verfolgten und ermordeten Millionen von Menschen. Bei der Durchsetzung und Sicherung der nationalsozialistischen Herrschaft spielten die Konzentrationslager (KZ) eine zentrale Rolle. Heute kennen viele Menschen die Namen der großen Konzentrations- oder Vernichtungslager wie Buchenwald oder Auschwitz, aber nur wenige haben schon einmal von frühen Konzentrationslagern wie Ahrensbök oder Breitenau gehört.

Die frühen Konzentrationslager wurden in den ersten Monaten der NS-Diktatur eingerichtet und teils schon nach wenigen Wochen oder Monaten wieder geschlossen. Das nationalsozialistische Regime erprobte dort Instrumentarien der Gewalt. Der Weg in den millionenfachen Massenmord war damit noch nicht vorgezeichnet, aber geebnet. Die frühen Konzentrationslager markierten den Auftakt des Terrors.

Die Ausstellung und die Inhalte
In elf Themenstationen beleuchtet die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ die Rolle und Funktion, die den frühen Konzentrationslagern in der Zeit des  Nationalsozialismus zukam. Anhand zahlreicher Biografien von Verfolgten zeigt sie auf, wie diese Lager zur Errichtung und Absicherung der  nationalsozialistischen Herrschaft beitrugen. Den Ausgangspunkt bilden die 15 Lager, an die in den an der Ausstellung beteiligten Gedenkstätten erinnert wird. Sie stehen exemplarisch für die mehr als 90 frühen Konzentrationslager im Deutschen Reich.

  1. Der Weg in die Diktatur

  2. Massenverhaftungen 1933

  3. Haftorte und Zuständigkeiten

  4. Kommandanten und Wachmannschaften

  5. Häftlinge

  6. Haftbedingungen

  7. Gewalt und Morde

  8. Nachbarschaft und Öffentlichkeit

  9. Auflösung und Reorganisation

  10. Gedenken nach 1945

Alte Römerstraße 75, 85221 Dachau, Duitsland

Veranstalter : KZ-Gedankstätte Dachau

Siehe die Website

Photos