Am Sonntag, den 27. August, findet in Veghel ein besonderes Gedenkritual statt. In der Nähe des ehemaligen Bahnhofs von Veghel wird an mehr als 20 jüdische Menschen aus Veghel erinnert, die während des Zweiten Weltkriegs aus dieser Gemeinde deportiert wurden. Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs wird gemeinsam ein temporäres Denkmal errichtet.
Namensschilder
Die Teilnehmer an dieser Gedenkfeier kümmern sich um eines der Opfer und fertigen für dieses zu Hause ein Namensschild sowie eine Gedenkseite auf der Website Names and Numbers an. Die Namensschilder werden bei dem Gedenkritual verwendet. Die Teilnehmer bringen das Namensschild schließlich auf einer großen Landkarte an. Auf diese Weise werden die damaligen Bewohner des Ortes symbolisch nach Hause geholt. Denn, so betont die Organisation: Sie gehören zu uns und dieser schmerzhafte Teil unserer Geschichte.
Mitmachen
Interessiert an einer Teilnahme? Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Names and Numbers. Bretter für ein Namensschild können bei René Hildesheim abgeholt werden. Adresse: Heilig Hartplein 34, 5462 EB Veghel. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt auf: r.hildesheim@hotmail.com.
Namen und Zahlen
Namen und Zahlen entstand im Amsterdamer Stadtteil Oosterpark auf Initiative der Künstlerin Ida van der Lee. In Brabant wird Names and Numbers in mehreren Städten organisiert. Im Jahr 2024 wird in 's-Hertogenbosch eine landesweite Gedenkveranstaltung stattfinden. In Brabant wird das Projekt von der Stichting Verhalis und der Akademie Erfgoed Brabant geleitet.
Veranstalter : Gemeente Meierijstad