Die "brennende Erinnerung" ist eine Ausstellung des Fotografen Willy Del Zoppo. Als Lehrer besuchte er zehnmal das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Jedes Mal machte er eine Reihe von Fotos.
Jedes Mal brachte ihn der Besuch zum Nachdenken über die Bedeutung der Erinnerung an die Shoah und die Funktionsweise des "Gedächtnisses":
Können wir das Verschwinden der Erinnerung wirklich aufhalten?
Wird die Erinnerungsfunktion der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zugunsten des Massentourismus verschwinden?
Es gibt auch die Erkenntnis, dass mit dem Aufkommen der Digitalfotografie immer weniger Fotos gedruckt werden. Damit geht eine wichtige Überlieferung in den Familien und in der Gesellschaft verloren.
Die Ausstellung "Burning memory" reflektiert über all diese Bedeutungen des "Verschwindens". Im Entstehungsprozess brachte Del Zoppo das Fotopapier mit Feuer in Kontakt. Er legte die verbrannten Fotos zusammen mit der Asche auf ein weißes Blatt Papier. Die weiße Oberfläche ist somit das Symbol für eine Erinnerung, die durch die Asche gefärbt wurde. Die Asche ist auch mit der Shoah verbunden.
Veranstalter : Kazerne Dossin